Schwerpunkte
STOßWELLEN-
THERAPIE
Stoßwellentherapie ESWT genannt) ist ein
nicht-invasives Verfahren, das mit hoch-
frequenten zielgerichteten Schallwellen
arbeitet.

Schwerpunkte
STOßWELLEN-THERAPIE


STOßWELLENTHERAPIE
Bereits 1980 wurde die in der Münchner Uniklinik entwickelte Stoßwellentherapie zum ersten Mal weltweit an einem Patienten zur Zertrümmerung von Nierensteinen eingesetzt. Damals eine medizinische Revolution, die die offene Operation ersparte. 1988 hielt dieses Verfahren auch Einzug in die Orthopädie zur Behandlung von Kalkeinlagerungen in Sehnen.
Wir setzen die moderne Stoßwellentherapie heute zur Behandlung von Muskelverspannungen und Sehnenreizungen am Ellenbogen („Tennisarm“) ein. Dabei werden die Stoßwellen mit Hilfe moderner Geräte in krankhaft veränderte Muskel- und Sehnengewebe geleitet. Die Therapie ist u.a. geeignet bei

Muskelverspannungen am unteren Rücken

Muskelverhärtungen im Bereich der Schulterblätter

Sehnenreizungen am Ellenbogen
STOßWELLENTHERAPIE
Die Behandlung besteht in der Regel aus mehreren hintereinander folgenden Anwendungen.
Rückenschmerzen werden häufig durch verspannte Rückenmuskeln hervorgerufen. Damit versucht der Körper beispielsweise, Fehlhaltungen auszugleichen, wie sie derzeit oft durch ungünstige Sitzpositionen im Homeoffice entstehen.
Stoßwellen können diese Schmerzen deutlich lindern. Sie arbeiten wie ein kleiner Presslufthammer und schicken Druckwellen in den Körper. Dabei regen sie den Stoffwechsel an und steigern die Durchblutung im behandelten Bereich. Das verhärtete Gewebe lockert sich, Schlackenstoffe werden abtransportiert, die Verspannungen lösen sich auf.


Wir setzen dazu eine Kombination aus zwei verschiedenen Arten von Stoßwellen ein. Zuerst behandeln wir Triggerpunkte in der Muskulatur mit radialen Stoßwellen. Das lockert das Gewebe und baut Verspannungen ab. Danach behandeln wir schmerzhafte Verhärtungen in den Muskeln (Myogelosen) gezielt mit fokussierten Stoßwellen, die tiefer eindringen zielgerichtet auf die schmerzenden Bereiche wirken.
Diese Therapie hat sich auch bei der Behandlung von Sehnenreizungen am Ellenbogen bewährt, die wir ebenfalls durchführen.
In der Regel muss die Behandlung im Abstand von je einer Woche mehrmals wiederholt werden.
KONTAKT
Falls Sie nähere Informationen über unsere Praxis oder ein unverbindliches Beratungsgespräch wünschen, kontaktieren Sie uns bitte!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
- WIRBELSÄULENZENTRUM MÜNCHEN OST
MÜNCHENER STR. 14
85540 MÜNCHEN HAAR